Am 19. August 2022 wird Jan Hammer sein neues Album Seasons Pt. 2 veröffentlichen, der Nachfolger seines Erfolgsalbums Seasons Pt. 1 aus dem Jahr 2018.
Im Jahr 2018 meldete sich Jan Hammer nach einer fast zehnjährigen Pause mit der Veröffentlichung von Seasons Pt. 1 zurück, einer Zusammenstellung bestehender musikalischer „Skizzen“, die er eigens für das Album zu längeren Stücken weiterentwickelt hatte und phänomenale Reaktionen nach sich zog: Das Good Times Magazin sagte z.B. „…mehr Abwechslung geht fast nicht – Jan Hammer, der von ‘Popsongs ohne Worte‘ spricht, kann es immer noch…“, Eclipsed schwärmte von einem „Meisterwerk“, während Jazz’n’More gar titelte „Einfach unglaublich und phänomenal!“.
So war es nur der logische nächste Schritt, dass Jan wenig Zeit damit verschwendete, eine weitere Auswahl musikalischer Stücke zusammenzustellen, die nun als Seasons Pt. 2 am 19. August veröffentlicht werden.
Wie schon zuvor existierten einige der Musikstücke auf Seasons Pt. 2 bereits in irgendeiner Form in Hammers umfangreichem Ideenfundus. Der Unterschied besteht darin, dass sie diesmal bewusst „emotionaler, an manchen Stellen sogar rhapsodischer“ sind, wie er sagt.Wie schon zuvor existierten einige der Musikstücke auf Seasons Pt. 2 bereits in irgendeiner Form in Hammers umfangreichem Ideenfundus. Der Unterschied besteht darin, dass sie diesmal bewusst „emotionaler, an manchen Stellen sogar rhapsodischer“ sind, wie er sagt.
Seasons Pt. 2 ist reich an Nuancen und tiefgründig im Kontext und schöpft einen Großteil seiner Inspiration aus denselben Quellen, die sich auch in Jans Arbeit vor Miami Vice wiederfinden. „Wenn du dich erinnerst, war The First Seven Days eine musikalische Nacherzählung der Schöpfungsgeschichte“, sagt er, „ich habe in den 70er Jahren sehr kosmische Musik geschrieben, also ist dies in vielerlei Hinsicht eine Erweiterung meines damaligen Denkens.“ Meditative Stücke wie „Suite Horizon“ und „Moon of the Long Night“ werden durch die Energie von „Electric Storm“ ausgeglichen, das sich – wie ein Gewitter selbst – zu einem stürmischen Höhepunkt aufbaut, bevor es in einen gemäßigten Abschluss mündet.
Die Handlung des tschechischen Films Codename Ruby, für den Hammer die Titelmelodie komponiert hat, ist an sich schon ziemlich kosmisch, und das dunkle Geheimnis, das im Mittelpunkt steht – die Suche nach dem Stein der Weisen – wird von dem gedämpften Titel des Albums perfekt eingefangen.
Eine weitere Konstante für Hammer ist seine Sorge um die Umwelt. Schon lange hat er das Stadtleben zugunsten eines ruhigeren Lebens auf einer Farm im Hinterland von New York, wo sich auch sein Red Gate Studio befindet, aufgegeben. „Je mehr ich die Auswirkungen der globalen Erwärmung sehe, desto besorgter bin ich, und ich kann nicht anders, als dies in meiner Musik auszudrücken“, sagt er. ‚Waves‘, ‚Empathy‘ und ‚Oceans and Continents‘ sind so etwas wie eine kuratierte Auswahl von Stücken, die sehr viel mit dieser Inspiration zu tun haben.“
Um seine Inspirationen zu erklären, sagt Hammer: „Musik ist für mich abstrakt. Ich mache mich nicht auf den Weg, um ein Stück über Wellen, Stürme oder die Sommersonnenwende zu schreiben. Sobald ich das Gefühl habe, dass sich die Struktur einer Komposition zusammensetzt, weiß ich, worum es geht, was sie bedeutet und wie ich sie betiteln soll.“
In seiner Besprechung von Seasons Pt. 1 sagte George Harris von Jazz Weekly, dass das Album „… jede Farbe seiner reichen Karriere einfängt… Starke und kühne Pinselstriche bedecken die reichhaltige Leinwand auf dieser Veröffentlichung eines der Giganten der Fusion.“
Mit der Veröffentlichung von Seasons Pt. 2 bietet Hammer einmal mehr eine breite Palette an musikalischen Möglichkeiten, die die Tiefe und Breite seiner Kreativität weiter unterstreicht. Season Pt. 2 wird sowohl auf CD als auch auf allen digitalen Plattformen erhältlich sein.