Biografie

Ein Dutzend Platin-Auszeichnungen, zwei Grammy Awards, Platz eins der Billboard-Charts, knapp 20 Millionen verkaufte Platten und mehr als 50 Millionen Streams und Downloads allein für seinen Kulthit „Crockett’s Theme“ aus der legendären TV-Serie „Miami Vice“ – doch wer Jan Hammer nur auf seine  Erfolgsgeschichte in den 80er reduziert  hat musikalisch Essentielles verpasst:

Die Arbeit Hammers während seiner fünf Jahrzehnte währenden Karriere neben so renommierten Künstlern wie dem Mahavishnu Orchestra, Neal Schon, John Abercrombie, Al Di Meola, Tony Williams, Mick Jagger und Jeff Beck (mit dem er zum ersten Mal wieder seit 10 Jahren beim Beck-Konzert 2016 im Hollywood Bowl auftrat) zeigt, dass der klassisch ausgebildete Komponist weitaus mehr kann als „Miami Vice“.

Dessen Soundtrack findet natürlich weiterhin riesigen Anklang bei einem großen Publikum: „Crockett’s Theme“ und „Miami Vice Theme“ haben zusammen über 50 Millionen Streams auf Spotify, bei Youtube sind es gar mehr als 100 Millionen!

Jan Hammer hat sowohl in den USA als auch international Partituren für Filme, Fernsehshows, Werbespots und Videospiele geschaffen und es ist offensichtlich, dass seine Fähigkeit, Bilder mit Tönen zu malen, ihm gut gedient hat und weiterhin dient.

Hammer gilt auch als Pionier der elektronischen Musik. Er gehörte zu den ersten Musikern, die den Minimoog Moog Synthesizer live spielten. Als Komponist und Interpret der Originalpartitur des mit dreifach Platin ausgezeichneten Miramar Productions-Videoalbums BEYOND The Mind’s Eye, das der Kritiker Leonard Maltin als „schillerndes Schaufenster für Computeranimation… faszinierend“ lobte, erkundete er auch die Welt der Computeranimation….. BEYOND The Mind’s Eye spiegelt eine Reifung der Kunst wider.“ Er ist immer wieder beeindruckt von der Art und Weise, wie sich die synthetisierte Musik weiterentwickelt, aber er erkennt auch die Tradition an. „Natürlich habe ich immer noch Korg, Yamaha und Kurzweil Keyboards in meinem Studio und ich fühle mich immer dort hingezogen, wo alles begann, auf meinem Flügel“, sagt er.